Blick hinter die Kulissen der KSW Vermögensverwaltung bei buerobesuch.de

KSW: unabhängige Vermögensverwaltung für Generationen – ein Blick hinter die Kulissen

KSW Vermögensverwaltung AG bei buerobesuch.de


Zurück

KSW: unabhängige Vermögensverwaltung für Generationen – ein Blick hinter die Kulissen

Die KSW Vermögensverwaltung AG wurde auf dem Unternehmerportal buerobesuch.de portraitiert. Sie gibt hier einen Einblick in das sehr diskretionäre Geschäft eines unabhängigen Vermögensverwalters, beleuchtet aber auch die Meilensteine ihrer Erfolgsgeschichte. Viele der großen Nürnberger Unternehmen sind auf diesem Unternehmerportal bereits vertreten und Teil dieses regionalen Netzwerkes. Als Marktführer in Franken baut die KSW Vermögensverwaltung AG so ihre digitale Präsenz in der Metropolregion weiter aus.

Zum Beitrag auf buerobesuch.de

Vorstand Wolfgang Köbler zu Gast bei servusTV

Wolfgang Köbler zu Gast im TV-Talk KLARTEXT bei ServusTV Deutschland: „Gläserner Bürger – wird das Bargeld abgeschafft?“

Wolfgang Köbler zu Gast im TV-Talk KLARTEXT bei ServusTV Deutschland


Zurück

Gläserner Bürger – wird das Bargeld abgeschafft?

Die EU-Kommission will den digitalen Euro als gesetzliches Zahlungsmittel einführen. Die Freiheit des Barzahlens sei in Gefahr, sagen Kritiker zu den Plänen. Der digitale Euro sei eine Vorstufe zur Abschaffung des Bargeldes. Wie sicher ist der Verbraucher dann vor Überwachung, wenn jede Zahlung auch digitale Spuren hinterlässt? Werden wir zum gläsernen Bürger?
Zu Gast bei David Rohde: Wolfgang Köbler, Vermögensverwalter, und Kevin Hackl, Experte für Digitale Banken und Finanzen

Die Deutschen lieben das Bargeld, knapp 70 Prozent der Menschen zahlen hier nach wie vor am liebsten „cash“. Denn es gilt als sicher, man weiß, was man hat und man behält den Überblick über seine Ausgaben. Nur Bares ist Wahres, heißt es nicht ohne Grund. Und heißt auch: Bargeld bedeutet Freiheit. Doch der Trend zum Bezahlen mit Handy, Smartwatch und Karte nimmt stetig zu. Selbst Kleinstbeträge werden immer häufiger digital bezahlt.

Bar oder mit Karte zu bezahlen, reicht aber angeblich nicht mehr: Jetzt soll noch der „digitale Euro“ kommen. Die EU-Kommission findet, er soll gesetzliches Zahlungsmittel werden. Aus der Bundesbank heißt es: „Ein Euro ist ein Euro – unabhängig davon, ob er auf dem Konto liegt oder als Münze in der Hand.“ Aber stimmt das? Und wie sicher sind der Wert des Geldes und Verbraucherdaten dann noch? Die Freiheit des Barzahlens sei in Gefahr, sagen Kritiker zu den Plänen: Der digitale Euro sei eine Vorstufe zur Abschaffung des Bargeldes. Wie sicher ist der Verbraucher dann vor Überwachung, wenn jede Zahlung auch digitale Spuren hinterlässt? Werden wir zum gläsernen Bürger? Der digitale Euro: öffnet er Tür und Tor für einen Überwachungsstaat?

Gäste: Wolfgang Köbler, Vermögensverwalter, Kevin Hackl, Experte für Digitale Banken und Finanzen
Moderation: David Rohde

Vorstand Wolfgang Köbler zu Gast bei servusTV
Vorstand Wolfgang Köbler zu Gast bei servusTV

Veranstaltung mit Nicolas Schmidlin:

Veranstaltung mit Nicolas Schmidlin „Hybridkapital von Banken: Renditeperlen 2.0?“

Hybridkapital von Banken


Zurück

Veranstaltung mit Nicolas Schmidlin „Hybridkapital von Banken: Renditeperlen 2.0?“ – welche Chancen bietet das aktuelle Umfeld zwischen Bankenkrise und Rezessionssorgen?

Mit dem Fall der Credit Suisse rückte das Hybridkapital der Finanzwelt in den Fokus der Investoren. Innerhalb kürzester Zeit kam es zu einer Neubewertung von Tier 1-Anleihen vieler Institute. In einem Umfeld steigender Zinsen und drohender Rezession sind weitere Banken, die ins Wanken geraten, nicht auszuschließen. In diesem Spannungsfeld von Panikverkäufen, staatlichen Bankenrettungen und politischen Regulierungsbestrebungen können sich Chancen für aktive und risikobereite Investoren ergeben. Um diese Renditeperlen zu heben ist eine tiefgehende Analyse und eine langjährige Erfahrung unabdingbar. Nicolas Schmidlin ist seit 2009 Fondsmanager des ProfitlichSchmidlin Fonds mit Fokus auf langfristige Unternehmensbeteiligungen und Sondersituationen bei Aktien und Anleihen. Eben diese Sondersituationen im Rentensegment wurden in seinem 2014 veröffentlichten Buch „Renditeperlen aus dem Scherbenhaufen“ aufgearbeitet.

Gerne steht Ihnen Ihr Berater für weitere Informationen zur Verfügung.

Tobias Wagner von der KSW Vermögensverwaltung mit Nicolas Schmidlin

Dr. Axel Cron

Kundenveranstaltung mit Dr. Axel Cron „Goldilocks versus the bears“ – Herausforderungen & Chancen 2023

Herausforderungen & Chancen 2023


Zurück

Kundenveranstaltung mit Dr. Axel Cron „Goldilocks versus the bears“ – Herausforderungen & Chancen 2023

Was dürfen wir nach dem historischen Krisenjahr 2022 in diesem Jahr von den Kapitalmärkten erwarten. Licht ins Dunkel brachte der Gastreferent und CIO der HSBC Global Asset Management (Deutschland), Dr. Axel Cron, bei unserer Kundenveranstaltung am 2. März 2023. Im Umfeld der Polykrise halten sich die Kapitalmärkte zum Jahresstart solide, doch ist die Krise vorbei? Wann endet der Zinserhöhungszyklus und wie weit trägt die positive Stimmung vom Jahresanfang? Die Bewertung der Aktienmärkte spiegelt die grundlegend veränderte Zinslandschaft zumindest noch nicht wider.

Marco Birkmann bei Kundenveranstaltung mit Dr. Axel Cron

Die Präsentation des Vortragsabends finden Sie hier:


Jahresauftaktveranstaltung mit Prof. Dr. Eberhard Sandschneider – „Anlagestrategien im Würgegriff der Geopolitik“

Aktuelles – Mediathek


Zurück

Jahresauftaktveranstaltung mit Prof. Dr. Eberhard Sandschneider – „Anlagestrategien im Würgegriff der Geopolitik“

Die Welt steht vor einem geopolitischen und ökonomischen Paradigmenwechsel. Der Ukrainekonflikt zeigt die gegenseitige Abhängigkeit von Geopolitik und Wirtschaft in Form von verlorenen Märkten, Lieferkettenunterbrechungen und steigender Inflation.
Der Politikwissenschaftler und Ostasien-Experte Prof. Dr. Eberhard Sandschneider führte uns heute, bei unserer Jahresauftaktveranstaltung im Scherauer Hof, durch die Epochenbrüche und zeigte auf, wie wir Europäer uns im Kernkonflikt des 21. Jahrhunderts zwischen den USA und China positionieren müssen.

Die Präsentation des Vortragsabends finden Sie hier:


Wolfgang Köbler von der KSW Vermögensverwaltung über Aktien, Zinsen und Anleihen 2023

Wolfgang Köbler bei FinanceNewsTV: “Aktien, Zinsen, Anleihen 2023: Kommen jetzt bessere Zeiten für Investoren?“

Ausblick auf das Börsenjahr 2023


Zurück

24.01.2023

Wolfgang Köbler bei FinanceNewsTV: “Aktien, Zinsen, Anleihen 2023: Kommen jetzt bessere Zeiten für Investoren?“

Das neue Börsenjahr ist rund zwei Wochen alt – und viele Aktien-Indizes sind deutlich im Plus. Der DAX hat sogar schon wieder die Marke von 15.000 Punkten überwunden. Kommen jetzt also bessere Zeiten für Investoren? Oder ist das alles nur eine Bullenfalle? Fragen dazu von Börsenmoderator Andreas Franik an Vermögensverwalter Wolfgang Köbler, Vorstand der KSW Vermögensverwaltung AG.


Webinar mit Professor Dr. Webersinke: Inflation, Zinswende und Krieg

Webinar mit Professor Dr. Webersinke: „Inflation, Zinswende und Krieg – gehen die Jahrzehnte der Globalisierung und der steigenden Aktienmärkte zu Ende?“

Globalisierung und steigende Aktienmärkte ade?


Zurück

Webinar mit Professor Dr. Webersinke: „Inflation, Zinswende und Krieg – gehen die Jahrzehnte der Globalisierung und der steigenden Aktienmärkte
zu Ende?“

Die Anzeichen für eine Rezession mehren sich in verschiedensten Ländern rund um die Welt. Die Möglichkeiten der Inflationsbekämpfung durch die Notenbanken sind in dieser Situation arg begrenzt. Wie sollten sich Anleger in dieser Situation positionieren? Diese und weitere Fragestellungen behandelt der anerkannte Wirtschaftswissenschaftler und Dekan der Fakultät Wirtschaft und Recht an der Technischen Hochschule Aschaffenburg, Professor Dr. Webersinke, in diesem Live-Stream.

Komplettes Webinar


Webinar mit Professor Dr. Dr. h. c. Lars P. Feld: Inflation und Weltkonjunktur

Webinar mit Professor Dr. Dr. h. c. Lars P. Feld: „Inflation und Weltkonjunktur – Wie geht es weiter nach Corona?“

Herausforderungen nach Corona


Zurück

Webinar mit Professor Dr. Dr. h. c. Lars P. Feld: „Inflation und Weltkonjunktur – Wie geht es weiter nach Corona?“

Auf den Ausbruch der Pandemie folgte der Einbruch der Weltkonjunktur. Seitdem befinden wir uns wieder im wirtschaftlichen Aufbruch.

Trotz starker Wachstumsraten konnte das konjunkturelle Vorkrisenniveau im Jahr 2021 noch nicht erreicht werden. Im Gegensatz hierzu übertreffen die derzeitigen Inflationsraten das Niveau der letzten Jahre bei weitem. Was sind die Gründe für diese kräftigen Preissteigerungen und welche Herausforderungen liegen vor uns? Diese und weitere Fragestellungen behandelt der ehemalige Leiter der fünf Wirtschaftsweisen der Bundesrepublik Deutschland Professor Dr. Dr. h. c. Lars P. Feld in diesem Live-Stream.

Komplettes Webinar

Fragerunde


Webinar mit BlackRock Chef-Kapitalmarktstratege Dr. Martin Lück: Deutschland nach der Wahl

Webinar mit BlackRock Chef-Kapitalmarktstratege Dr. Martin Lück: „Deutschland nach der Wahl“

Aktuelles – Mediathek


Zurück

Webinar mit BlackRock
Chef-Kapitalmarktstratege
Dr. Martin Lück: „Deutschland nach der Wahl“

Deutschland hat gewählt!

Doch wie geht es nun nach 16 Jahren Angela Merkel weiter? Eines steht fest: Die Wohlhabenden des Landes stehen nun stärker im Visier der Politik. Ideen wie die Vermögens- oder CO2-Steuer sollen die durch die Corona-Krise geleerten Kassen wieder auffüllen. Wie gefährdet sind Ihre Vermögenswerte tatsächlich?

Nicht nur von partei-, sondern auch von notenbankpolitischer Seite zeichnen sich dunkle Wolken am Horizont ab. Die internationalen Kapitalmärkte in den USA und Europa sind dank der Geldschwemme der Notenbanken auf Rekordniveau. Doch geht die Party weiter? Werden übereilte Notenbankmaßnahmen, steigende Inflation und Zinsen die Stimmungskiller an den Börsen?

Nachfolgend finden Sie die komplette Aufzeichnung des Webinars und die anschließende Fragerunde.

Komplettes Webinar

Fragerunde


Webinar mit Börsenexperte Markus Koch: Kapitalmarkt unter der Lupe

Webinar mit Börsenexperte Markus Koch: „Kapitalmarkt unter der Lupe“

Aktuelles – Mediathek


Zurück

Webinar mit Börsenexperte Markus Koch: „Kapitalmarkt unter der Lupe“

Regierungen und Notenbanken betreiben weltweit leidenschaftliche Konjunkturrettung und beeinflussen dadurch die Kapitalmärkte. Mit billionenschweren Corona-Hilfen wächst jedoch auch die Gefahr steigender Inflations- und Zinsraten.

Aktien in den USA, aber mittlerweile auch in Europa, erklimmen zum Teil neue Rekordstände oder stehen kurz davor. Längst liegen manche Aktienbewertungen auf Himalaya-Niveau. Zugleich erinnert die wilde Zockerei mit einigen Einzeltiteln, deren Geschäftsmodelle so stabil wie Sandburgen sind, fatal an die frühere Dotcomblase. Wiederholt sich das Schicksal?